• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Bibliothek
    • Datenbank (ESOVGRP)
    • Datenschutz
    • Entscheidungsversand
    • Güterichter
    • Kontakt
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
      • Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
      • Justizhelfer/in (m/w/d)
    • Wegbeschreibung
    • Zeugenkontaktstelle
    • Newsletter
  • Themen
    • Themen
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Publikationen
    • Internationale Zusammenarbeit
  • Presse & Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Sonstiges
  • Startseite
  • Service & Informationen
  • Stellenangebote
  • Justizhelfer/in (m/w/d)

Stellenausschreibung

Bei dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine(n)

Justizhelferin/Justizhelfer (m/w/d)

im Pfortendienst/Justizwachtmeisterdienst

in Vollzeit zu besetzen.

Die Tätigkeit umfasst unter anderem:

  • den Pfortendienst (Zugang, Auskunftserteilung, Posteingang und ‑ausgang, Bearbeitung elektronischer Posteingänge, Vermittlung von Telefongesprächen, Digitalisierung von Postein-gängen).
  • die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit innerhalb und im Umfeld des Neuen Justizzentrums Koblenz einschließlich der dazu erforderlichen Maßnahmen, insbesondere im Rahmen der Einlasskontrolle, bei Vorführung von Personen sowie während gerichtlicher Verhandlungen.

Wir erwarten von Ihnen:

  • die Erfüllung der körperlichen und mentalen Voraussetzungen für die Eigen- und Fremdsicherung,
  • ein sicheres, freundliches Auftreten, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit,
  • Grundkenntnisse im EDV-Bereich,
  • überdurchschnittliches Engagement, insbesondere Bereitschaft zur Fortbildung sowie Dienst-leistung auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten,
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative.

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven Arbeitsplatz (Voll- oder Teilzeitstelle),
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen,
  • die Beschäftigung und Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

(TV- L).

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 TV-L.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

 

 

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, etwaige Weiterbildungszeugnisse sowie ggfs. den Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. der Gleichstellung im Auswahlverfahren, etc.) senden Sie bitte bis spätestens 24. Februar 2023 als „Vertrauliche Personalsache“ postalischan das

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

- Personalreferat -

Deinhardpassage 1, 56068 Koblenz,

 

über die Onlinebewerbung unter www.karriere.rlp.de oder per E-Mail – möglichst in einer Datei im PDF-Format – an poststelle(at)ovg.jm.rlp.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Oberregierungsrat Wolf unter der Rufnummer 0261/1307-10300 zur Verfügung.

Wir bitten Sie, Ihre Bewertungsunterlagen – bei postalischem Versand – nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Sofern nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Stellenausschreibung weitere zu besetzende gleichartige Stellen frei werden sollten, können diese in das laufende Einstellungsverfahren einbezogen werden.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art. 6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Auf die unter https://ovg.justiz.rlp.de/de/service-informationen/stellenangebote/ abrufbaren Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren wird hingewiesen.

 

Nach oben

Über die Behörde

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Wegbeschreibung

Informationen

  • Publikationen
  • Elektronischer Rechtsverkehr